Logo meiner Seite, Mikroskop mit Bayer Muster

Mikrofotografie

Gerd Günther

English / Deutsch

  • Home
  • Projekte
  • Über mich
  • Service
  • Referenzen
  • Kontakt

Zurück zur Projekt-Seite

  • Euglena sp. Protisten
  • Euglena sp. Protisten
  • Chilodonella Ciliat mit Diatomeen
  • Kieselalgen Tabellaria
  • Synura Goldalgen
  • Diatomeen Cymbella
  • Diatomeen Diatoma, Fragilaria und Cyclotella
  • Diatomeen Diatoma, Fragilaria und Cyclotella
  • Rädertier Ptygura
  • Volvox globator
  • Volvox globator
  • Schalenamöben
  • Amoeba proteus
  • Amoeba proteus
  • Platycola Ciliaten im Gehäuse
  • Platycola Ciliaten im Gehäuse
  • Coleochaete Grünalgen und Diatomeen Cocconeis
  • Coleochaete Grünalgen und Diatomeen Cocconeis
  • Coleochaete Grünalgen und Diatomeen Cocconeis
  • Dauerspore Fadenalge
  • Ciliat Litonotus
  • Bauchhärling Chaetonotus
  • Rädertier Collotheca
  • Fangarme der grünen Hydra
  • Rädertier Stephanosphaera
  • Schalenamäbe Arcella
  • Sonnentier
  • Diatomeen und Suctor Ciliat
  • Coleochaete Kolonie
  • Hastatella radians Ciliat
  • Rädertier Asplanchna
  • Sonnentier Actinophrys sol
  • Rädertier Keratella
  • Copepode
  • Daphnia Wasserfloh
  • Rädertier Synchaeta

Zurück zur Projekt-Seite

Leben im Wasser

Aquatische Biotope begenen uns in unterschiedlichster Ausprägung, von der kleinsten Pfütze, die nur wenige Tage Wasser führt über die unterschiedlichsten Teiche und Tümpel bis zu Seen und den marinen Habitaten.

In allen diesen Lebensräumen leben die unterschiedlichsten Organismen, von winzigen Bakterien bis zu den makroskopisch sichtbaren Lebensformen. Niemals wird der Mikroskopiker hier in seiner Neugier befriedigt....

Aufwuchs-Probenhalter

Die Beprobung aquatischer Habitate kann auf vielfältige Weise erfolgen. Schöpfproben bei kleinen Pfützen und Planktonnetzproben sind die bekanntesten Techniken.


Eine spezielle Variante ist das Ausbringen von neu zu besiedelnden Flächen in Form von Rücken an Rücken gelegter Objektträger. Innerhalb kurzer Zeit entwickeln sich auf den freien Glasflächen neue Lebensgemeinschaften, die dann auch in ihrer natürlichen Ausprägung mikroskopiert werden können.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gerd Günther © 2014 - 2024