Logo meiner Seite, Mikroskop mit Bayer Muster

Mikrofotografie

Gerd Günther

English / Deutsch

  • Home
  • Projekte
  • Über mich
  • Service
  • Referenzen
  • Kontakt

Zurück zur Projekt-Seite

  • Synedra Kolonien
  • Schwefelbakterien und Euglena sp.
  • Botryococcus braunii
  • Xanthidium antilopaeum
  • Euglena mutabilis
  • Trachelomonas sp.
  • Dinobryon sp.
  • Micrasterias Autofluoreszenz
  • Woodruffia frisst Cyanobakterien
  • Woodruffia frisst Cyanobakterien
  • Amöbe frisst Cyanobakterien
  • Klebsormidium(?) und Pseudosphaerocystis
  • Pleurotaenium
  • Micrasterias denticulata
  • Closterium sp. und Netrium digitus
  • Zygnema sp., Autofluoreszenz
  • Spirotaenia sp.
  • Spirogyra sp.
  • Nostoc Cyanobakterien
  • Anabena Cyanobakterien
  • Diatomeen Cymbella
  • Diatomeen Cymbella
  • Diatomeen Cymbella
  • Diatomeen Gomphonema
  • Diatomeen Cymbella und Navicula
  • Cyanobakterien Anabena
  • Rotalge Compsopogon
  • Diatomeen Synedra und Melosira
  • Nostoc Cyanobakterien
  • Chryptomonas sp.
  • Lepocinclis spirogyroides
  • Diatomeen Cyclotella
  • Cyanobakterien Oscillatoria & Diatomee Navicula
  • Froschlaichalge Batrachospermum
  • Ankistrodesmus sp.
  • Cyanobakterien Aphanothece sp.
  • Kieselalgen Fragilaria
  • Staurastrum sp.
  • Hyalotheca dissilens
  • Volvox aureus
  • Cyanobakterien Chroococcus
  • Diatomeen Diatoma auf Cladophora
  • Eudorina Kolonien

Zurück zur Projekt-Seite

Biodiversität der Algen

Algen leben überall, augenfällig sind z.B. die grünen Algenwatten in stehenden Gewässern oder die Tange der Weltmeere.

Spricht man über Algen, sind häufig negative Begriffe wie giftige Algenblüten zu hören oder einfach nur die lästige Störung des Gartenteiches zu beklagen.

Die Vielfalt und Schönheit der Mikroalgen, zusammen mit ihrer immensen ökologischen Bedeutung für alle Biotope ist leider nur wenig bekannt.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gerd Günther © 2014 - 2018